Viele Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu finden und für sich zu gewinnen – der Fachkräftemangel ist eine der größten Hürden. Die Bewerberzahlen sind gering und die Konkurrenz um talentierte Mitarbeiter wächst.
Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) lässt Ihr Unternehmen glänzen. Sie ist nicht nur ein attraktiver Zusatz in Stellenausschreibungen, sondern auch ein überzeugendes Argument im Bewerbungsgespräch. Die bKV zeigt, dass Sie sich um das Wohl Ihrer Mitarbeiter kümmern, und hebt Ihr Unternehmen von anderen ab. Und das Beste: Sie ist kostengünstig, insbesondere als Sachbezug.
Um Ihnen zu verdeutlichen, wie einfach Sie von der bKV profitieren können, zeigen wir Ihnen nachfolgend zwei beispielhafte Tarifoptionen, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen könnten.
Preis pro Mitarbeiter im Monat
Der besonders günstige Einstiegstarif.
Sehhilfen
Zahnprophylaxe (PZR)
Preis pro Mitarbeiter im Monat
Die leistungsstarke bKV zum fairen Preis.
Sehhilfen
Zahnprophylaxe (PZR)
Budget steigt, wenn keine Rechnung eingereicht wird
: jährlich +10% bis max. 50%
In einem Videomeeting – auf Wunsch auch telefonisch oder vor Ort – erarbeiten wir gemeinsam eine bärenstarke Lösung für Sie.
Innerhalb von drei Tagen erhalten Sie die Vertragsunterlagen. Mit wenigen Klicks können Sie diese bequem digital unterzeichnen.
Über ein benutzerfreundliches Online-Portal melden Sie Ihre Mitarbeitenden schnell und unkompliziert zum Gruppenversicherungsvertrag an – in wenigen Minuten erledigt.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Belegschaft umfassend über die Vorteile der bKV zu informieren. Mit gezielten Maßnahmen sorgen wir dafür, dass Ihre Investition in Gesundheit positiv wahrgenommen wird und nachhaltig wirkt.
Sie erzählen uns Ihre Wünsche und Erwartungen. Wir finden eine bärenstarke bKV, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Sie erzählen uns Ihre Wünsche und Erwartungen. Wir finden eine bärenstarke bKV, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Das Handwerk leidet ebenfalls unter einem Fachkräftemangel. Zudem haben viele Unternehmen Mitarbeitende mit internationalem Hintergrund. Unsere maßgeschneiderte bKV-Lösung berücksichtigt diese Bedürfnisse und bietet beispielsweise ein Gesundheitstelefon in rund 30 verschiedenen Sprachen. Damit stellen wir sicher, dass alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Herkunft optimal abgesichert sind und schnell Zugang zu Gesundheitsleistungen haben.
In der Gesundheitsbranche, besonders in der Pflege, herrscht ein großer Fachkräftemangel. Zudem sind viele Frauen in diesem Sektor tätig. BKV Bär bietet maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf diese Herausforderungen eingehen. Wir sorgen dafür, dass wichtige Vorsorgeuntersuchungen teil der bKV sind, wie Ultraschalluntersuchungen beim Frauenarzt, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht abgedeckt werden. So tragen wir dazu bei, die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu fördern und Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
In der IT-Branche werden qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht. BKV Bär stellt sicher, dass Ihre Mitarbeitenden von einem leistungsstarken Online Service profitieren, etwa durch Online-Videosprechstunden mit Fachärzten. Dies ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu ärztlicher Beratung und fördert das Wohlbefinden Ihrer Fachkräfte, wodurch Sie ihre Zufriedenheit und Bindung an Ihr Unternehmen steigern.
Gesundheitswesen
In der Gesundheitsbranche, besonders in der Pflege, herrscht ein großer Fachkräftemangel. Zudem sind viele Frauen in diesem Sektor tätig. BKV Bär bietet maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf diese Herausforderungen eingehen. Wir sorgen dafür, dass wichtige Vorsorgeuntersuchungen teil der bKV sind, wie Ultraschalluntersuchungen beim Frauenarzt, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht abgedeckt werden. So tragen wir dazu bei, die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu fördern und Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
Handwerksbranche
Das Handwerk leidet ebenfalls unter einem Fachkräftemangel. Zudem haben viele Unternehmen Mitarbeitende mit internationalem Hintergrund. Unsere maßgeschneiderte bKV-Lösung berücksichtigt diese Bedürfnisse und bietet beispielsweise ein Gesundheitstelefon in rund 30 verschiedenen Sprachen. Damit stellen wir sicher, dass alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Herkunft optimal abgesichert sind und schnell Zugang zu Gesundheitsleistungen haben.
IT-Branche
In der IT-Branche werden qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht. BKV Bär stellt sicher, dass Ihre Mitarbeitenden von einem leistungsstarken Online Service profitieren, etwa durch Online-Videosprechstunden mit Fachärzten. Dies ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu ärztlicher Beratung und fördert das Wohlbefinden Ihrer Fachkräfte, wodurch Sie ihre Zufriedenheit und Bindung an Ihr Unternehmen steigern.
Wir garantieren eine unkomplizierte Einführung der bKV, indem wir sämtliche administrativen Aufgaben übernehmen und so eine nahtlose Integration in Ihr Unternehmen gewährleisten.
Wir sorgen dafür, dass die bKV bei Ihren Mitarbeitenden positiv aufgenommen wird – mit individuell gestalteten Informationsmaterialien, die perfekt zu Ihrem Corporate Design passen, sowie maßgeschneiderten Informationsveranstaltungen.
Ihre Mitarbeitenden erhalten jederzeit kompetente Unterstützung bei Fragen zur bKV und haben die Möglichkeit, auch ihre Familienangehörigen in den Versicherungsschutz einzubeziehen.
Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung gelten steuerrechtlich als Sachbezüge (nach § 8 Abs. 2 Satz 11 EstG). Auf Sachbezüge sind bis zu einer Höhe von insgesamt 50 Euro im Monat keine Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Das gesparte Geld ist bestens investiert in den Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeiter. Grundsätzlich gilt außerdem: Arbeitgeber können die Beiträge zur bKV voll als Betriebsausgaben absetzen.
In die Prüfung der 50-Euro-Freigrenze sind alle angebotenen Sachbezüge einzubeziehen. Werden die 50 Euro je angestellte Person im Monat überschritten, tritt damit für den gesamten Beitrag Lohnsteuer- und Sozialversicherungspflicht ein. Es ist dann möglich, die Beiträge entweder nach § 40 Abs. 1 EStG oder nach § 37 b EStG pauschal zu versteuern.
Erfahren Sie in unserem ausführlichen Blogartikel alles Wichtige zur bKV und den steuerlichen Vorteilen.
Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung gelten steuerrechtlich als Sachbezüge (nach § 8 Abs. 2 Satz 11 EstG). Auf Sachbezüge sind bis zu einer Höhe von insgesamt 50 Euro im Monat keine Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Das gesparte Geld ist bestens investiert in den Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeiter. Grundsätzlich gilt außerdem: Arbeitgeber können die Beiträge zur bKV voll als Betriebsausgaben absetzen.
In die Prüfung der 50-Euro-Freigrenze sind alle angebotenen Sachbezüge einzubeziehen. Werden die 50 Euro je angestellte Person im Monat überschritten, tritt damit für den gesamten Beitrag Lohnsteuer- und Sozialversicherungspflicht ein. Es ist dann möglich, die Beiträge entweder nach § 40 Abs. 1 EStG oder nach § 37 b EStG pauschal zu versteuern.
Erfahren Sie in unserem ausführlichen Blogartikel alles Wichtige zur bKV und den steuerlichen Vorteilen.
Sie erzählen uns Ihre Wünsche und Erwartungen. Wir finden eine bärenstarke bKV, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Sie erzählen uns Ihre Wünsche und Erwartungen. Wir finden eine bärenstarke bKV, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine besonders wertvolle und sehr günstige Kranken-Zusatzversicherung für Mitarbeiter eines Unternehmens. Der Arbeitgeber schließt diese für seine Mitarbeiter ab, entweder für Gruppen von Mitarbeitern oder für alle.
Damit erhalten die Mitarbeiter eine wertvolle zusätzliche Absicherung zur gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung. Denn diese können Sie privat normalerweise nicht (z.B. bedingt durch Vorerkrankungen) bzw. nur zu einem erheblichen Aufpreis erwerben.
Hintergrund:
Ca. 89 % der Bevölkerung sind gesetzlich krankenversichert (GKV). Die GKV zahlt nach §12 SGB 5 jedoch nur ausreichende und wirtschaftliche Leistungen und steht angesichts der bald extrem stark ansteigenden Zahl der Rentner vor einem riesigen Finanzierungsproblem. Beispiel: Brillen oder eine professionelle Zahnreinigung müssen GKV-Versicherte häufig vollständig selbst zahlen.
Die ca. 11 % PKV-Versicherten profitieren genauso von einer bKV. Entweder durch die höheren Leistungen oder durch eine deutliche Reduzierung ihrer tariflichen Zuzahlung, wobei sie dann auch häufiger von ihrer großen Betragsrückerstattung profitieren.
Eine bKV ist immer eine Gruppenversicherung. Durch diesen „Mengenrabatt" sind die Beiträge meist deutlich günstiger, als wenn Arbeitnehmer die Krankenzusatzversicherungen privat abschließen würden.
Hinzu kommt die sehr attraktive Möglichkeit, die bKV als steuer- und sozialabgabenfreien Sachbezug anzubieten. Hierfür stehen pro Mitarbeiter derzeit 50 € Sachbezug pro Monat zur Verfügung. Die Voraussetzungen dafür sind bei der bKV grundsätzlich gegeben. Rechnen Sie also mit Kosten von 10-50 Euro pro Mitarbeiter für eine gute bis sehr gute bKV.
Darüber hinaus sind die Beiträge zur bKV für Unternehmen selbstverständlich Teil der Betriebsausgabe, die die Steuerlast des Unternehmens senken. Damit ergibt sich ein zusätzlicher indirekter Rabatt auf den Monatsbeitrag.
Als Unternehmen sind Sie auf Ihre Mitarbeiter dringend angewiesen. Logisch, dafür zahlen Sie Monat für Monat auch große Summen für Ihre Fachkräfte. Durchschnittlich deutlich über 4.500 € pro Monat.*
Eine gute bKV kostet Sie als Sachbezug 13-50 Euro pro Mitarbeiter und Monat. Also nur 0,3 - 1 % der durchschnittlichen Personalkosten. Hinzu kommt der Rabatt durch den Steuerabzug durch die höheren Betriebskosten.
Für diese Peanuts bekommen Sie folgenden Boost für Ihr Unternehmen:
*Ein durchschnittlicher Arbeitnehmer bekommt 2024 laut Deutscher Rentenversicherung 3.778 € brutto pro Monat. Das kostet Sie als Arbeitgeber jeden Monat etwa 4.500 Euro an direkten Personalkosten für Lohnkosten inklusive der Einkommenssteuern und Sozialabgaben. Dazu kommen immer noch die variablen Personalnebenkosten, etwa die Ausstattung des Arbeitsplatzes, Büromieten sowie Weiterbildungskosten, Umlagen zur Entgeltfortzahlung usw.
Beispiel für einen typischen Leistungskatalog eines beliebten 600-Euro-Budgettarifs für etwa 22 € pro Mitarbeiter pro Monat:
Insgesamt sind 600 € pro Jahr nach Belieben einsetzbar:
Dazu kommen wichtige Assistance-Leistungen wie Facharzttermin-Service, Telemedizin und Pflegeassistance. Das ist für Sie als Arbeitgeber sogar das Beste, denn damit reduzieren Sie die Ausfallzeiten Ihrer Mitarbeiter besonders effektiv.
Wir sind Spezialisten für Versicherungen und dank unserer Erfahrung besonders stark in der Krankenversicherung. Denn wir bieten neben Firmenkunden auch anspruchsvollen Privatkunden einen perfekten Match für die Private Krankenversicherung an.
Dadurch haben wir die Expertise für Ihr Unternehmen – ganz besonders für die betriebliche Krankenversicherung. Denn diese wird nämlich von denselben Versicherungsgesellschaften angeboten wie die PKV.
Als Makler haben wir Zugang zu der großen Mehrheit der Versicherungen – Sie profitieren also von einer genialen Auswahl. In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern bieten wir auch Ausschreibungen bei besonderen Wünschen an. Das bedeutet Sicherheit für Ihr Unternehmen: Denn Ihre perfekte bKV musste sich gegen die anderen Marktteilnehmer in einer strengen Auswahl bezüglich Preis und Leistung behaupten.
Bei Ihrer Auswahl haben Sie maximale Flexibilität. Wir setzen Ihre Wünsche um.
Die bKV ist dank digitaler Verwaltung für Ihr Unternehmen mit minimalstem Aufwand verbunden – um alle Eventualitäten kümmern wir uns.
Bei Unternehmen ab 30 Mitarbeitern können in der bKV verschiedene Gruppen mit unterschiedlichem Versicherungsschutz gebildet werden.
Je nach Versicherung ist pro Gruppe eine Mindest-Gruppengröße von 3-20 Mitarbeitern nötig. Die Gruppen müssen dazu nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nach objektiv definierten Kriterien voneinander abgrenzbar sein (z. B. nach Betriebszugehörigkeit, nur kaufmännisch tätige Mitarbeiter, …).
BKV Bär bietet Ihnen diesen Service ab einer Unternehmensgröße von 30 Mitarbeitern an.
Beispiel: Ihr Unternehmen profitiert von Fachkräften besonders, wenn diese eine Erfahrung von 3 Jahren haben.
Problem: Leider steigt in diesem Zusammenhang der Marktwert der Fachkraft erheblich an, sodass derzeit viele Mitarbeiter genau nach 3 Jahren kündigen. Höhere Gehälter würden die Gewinne natürlich deutlich belasten.
Lösung von BKV Bär:
Alle Mitarbeiter erhalten eine betriebliche Krankenversicherung. Dabei unterscheiden Sie AGG-konform zwischen Mitarbeitern, die neu dabei sind (Gruppe 1 „Neueinsteiger“), und solchen mit mindestens 3 Jahren Betriebszugehörigkeit (Gruppe 2 „3-Jahre-Betriebszugehörigkeit“).
Zunächst erhalten alle Mitarbeiter ausnahmslos die äußerst beliebte bKV mit einem frei wählbarem Gesundheitsbudget, das Sie festlegen. Damit steigt die Wertschätzung im Betrieb deutlich an.
Zusätzlich bekommen alle Mitarbeiter nach genau 3 Jahren (Gruppe 2) den exklusiven Privatpatienten-Status im Krankenhaus mit Einbettzimmer und Chefarztbehandlung.
Der Gesamtbeitrag für die 1. Gruppe der Neueinsteiger beträgt dabei zum Beispiel für 300 € Budget nur 13 € pro Mitarbeiter und Monat.
Der Gesamtbeitrag für die 2. Gruppe liegt dabei beispielsweise bei nur ca. 46 € pro Mitarbeiter und Monat und gilt damit als sozial- und steuerabgabenfreier Sachbezug. Bezogen auf ein durchschnittliches Brutto-Gehalt im Jahr 2024 von 3.778 € im Monat (direkte AG-Belastung: ca. 4.500 € pro Monat), kostet Ihr Unternehmen diese Leistung für diese Gruppe lediglich etwa 1 % des aktuellen Gehalts (46€/4.500 €).
Welche positiven Auswirkungen hat diese Entscheidung?
Ihr Unternehmen zeigt besonderen Fachkräften eine exklusive Wertschätzung, die in Ihrer Branche üblicherweise einmalig ist. Aus Studien ist bekannt: Ihre Mitarbeiter werden dies zu schätzen wissen.
Dabei zeigt sich Ihr Unternehmen in fairer Weise leistungsorientiert: Jeder profitiert von der attraktiven bKV, aber Erfahrung wird durch exklusive Zuwendung besonders wertgeschätzt.
Folglich senken Sie mit dieser Maßnahme die Fluktuationsrate erheblich. Dies spart viel Geld durch wegfallende Einarbeitung und bringt bares Geld durch die nun nutzbare wertvolle Erfahrung Ihrer Fachkräfte.
Dazu reduzieren Sie effektiv die Personalkosten, indem Sie keine oder nur eine geringe Gehaltssteigerung nach Ablauf der 3-Jahre anbieten müssen und eine große Chance haben, die teuren Krankentage etwa durch den inkludierten Facharzt-Terminservice besonders nachhaltig zu reduzieren.
Hinweis: Wir sind Versicherungs-Makler, keine Steuerberater. Stand Juni 2024 haben wir für Sie als Überblick ohne Haftung recherchiert:
Die wichtigste Voraussetzung ist, dass alle Sachbezüge, die Sie Ihren Mitarbeitern anbieten, lückenlos dokumentiert werden und im Monat maximal genau 50 € betragen. Zu den Sachbezügen zählen dann Ihre bisherigen Sachbezüge und der bKV-Beitrag.
Überschreiten Sie die 50€-Grenze, sind in der Regel die gesamten Sachzuwendungen steuerpflichtig. Dann empfiehlt es sich, für die bKV eine Pauschalbesteuerung nach §37 b EStG (30 % Pauschal-Steuersatz, keine Sozialabgaben) oder nach §40 Abs. 1 S1. Nr. 1 EstG (besonderer Steuersatz unter bestimmten Bedingungen, mindestens 20 Mitarbeiter, Steuersatz möglicherweise deutlich weniger als 30%, Auskunft bei Ihrem Steuerberater) vorzunehmen. Letztlich kann die bKV immer als „normaler“ Bruttolohn individuell versteuert werden. Jedoch ist dies üblicherweise nicht die beste Lösung, da dann ganz normal Einkommenssteuern und Sozialabgaben fällig werden.
Was zählt nicht in die 50-€-Grenze?
Exemplarisch haben wir hier eine Auswahl der wichtigsten Ausnahmen zusammengetragen:
Tipp von BKV Bär: Eine Übersicht über die Sachwerte für Ihre Mitarbeiter ist sehr wichtig. Damit können wir eure bKV so optimieren, dass wir möglichst die Sachbezugsgrenze von 50 € einhalten.
Copyright @ BKV Bär 2025. All Rights Reserved.